Beckenbodentraining nach Schwangerschaft – warum Physiotherapie so wichtig ist

Nach Schwangerschaft und Geburt ist der Beckenboden oft stark belastet. Viele Frauen bemerken Veränderungen wie Inkontinenz, Senkungsgefühle oder Schmerzen im Beckenbereich. Hier setzt das Beckenbodentraining an – eine gezielte Form der Physiotherapie, die hilft, Muskulatur und Körpergefühl zurückzugewinnen.

Bei PhysioFit Mannheim in Neckarau und Rheinau unterstützen wir Mütter mit individuell abgestimmten Trainingsprogrammen für mehr Stabilität und Lebensqualität.

Warum ist Beckenbodentraining nach der Geburt wichtig?

Der Beckenboden übernimmt zentrale Aufgaben: Er stützt die Organe, stabilisiert die Wirbelsäule und beeinflusst Kontinenz und Sexualität. Schwangerschaft und Geburt schwächen diese Strukturen.

Ohne gezieltes Training kann es zu Problemen kommen:

  • Harn- oder Stuhlinkontinenz
  • Senkungsgefühle im Unterleib
  • Rückenschmerzen durch fehlende Stabilität
  • Einschränkungen im Alltag und Sport

👉 Ein frühzeitiges Training unterstützt den Heilungsprozess und beugt Spätfolgen vor.

Physiotherapie für den Beckenboden

In unserer Praxis in Mannheim bieten wir professionelles Beckenbodentraining mit folgenden Schwerpunkten:

Kräftigungsübungen

Gezielte Aktivierung der Beckenbodenmuskulatur mit alltagsnahen Übungen.

Atem- und Haltungstraining

Atmung und Körperhaltung werden verbessert, um den Beckenboden zu entlasten.

Funktionelle Übungen

Integration des Beckenbodens in Bewegungen wie Heben, Gehen oder Sport.

Individuelle Beratung

Jede Frau erhält Tipps und Übungen für den Alltag, angepasst an ihre Situation.

Ablauf des Beckenbodentrainings

  1. Anamnese & Befund – Wir analysieren die aktuelle Situation und mögliche Beschwerden.
  2. Individuelle Übungen – abgestimmt auf Rückbildung, Belastbarkeit und Ziele.
  3. Prävention – Stärkung für Alltag, Sport und zweite Schwangerschaften.
  4. Nachsorge – Kontrolle und ggf. Anpassung des Übungsplans.

Beckenbodentraining und Krankenkasse

  • Gesetzlich versichert: Beckenbodentraining ist Teil der Physiotherapie und wird bei ärztlicher Verordnung von der Krankenkasse übernommen.
  • Privatversichert: Erstattung je nach Tarif.
  • Selbstzahler:innen: Auch ohne Rezept als Privatleistung buchbar.

Beckenbodentraining in Mannheim – Ihre Vorteile bei PhysioFit

  • Spezialisierte Physiotherapeut:innen für Rückbildung & Inkontinenz
  • Zwei barrierefreie Standorte in Mannheim-Neckarau und Mannheim-Rheinau
  • Moderne, diskrete Behandlungsräume
  • Flexible Terminvergabe & Online-Buchung

➡️ Jetzt Termin vereinbaren und Ihren Beckenboden gezielt stärken.

Fazit

Ein gesunder Beckenboden ist die Basis für Stabilität, Beweglichkeit und Lebensqualität. Mit gezielter Physiotherapie nach der Schwangerschaft lassen sich Beschwerden vermeiden und die Rückbildung optimal unterstützen.

👉 Beckenbodentraining in Mannheim bei PhysioFit – für ein sicheres Körpergefühl nach der Geburt.


Wann sollte ich mit Beckenbodentraining nach der Geburt beginnen?

In der Regel ist ein Einstieg ab sechs bis acht Wochen nach der Entbindung möglich. Bei Beschwerden oder Kaiserschnitt empfehlen wir vorher ärztliche Rücksprache.

Kann Beckenbodentraining Inkontinenz verbessern?

Ja, gezielte Übungen können die Kontinenz deutlich verbessern und Rückfällen vorbeugen.

Wie oft sollte ich Beckenbodenübungen machen?

Idealerweise mehrmals pro Woche, ergänzt durch alltagsnahe Übungen. Schon wenige Minuten täglich können einen Unterschied machen.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?

Ja, bei ärztlicher Verordnung ist Beckenbodentraining Teil der Physiotherapie und wird von der Krankenkasse übernommen. Privatleistungen sind ebenfalls möglich.

Kann ich Beckenbodentraining auch ohne Rezept machen?

Ja, bei PhysioFit Mannheim können Sie Beckenbodentraining auch als Selbstzahlerin buchen – für Rückbildung, Prävention oder zur allgemeinen Kräftigung.

Nach oben scrollen